Was ist der Unterschied zwischen einem Lamborghini Huracán mit Straßenzulassung und der Version GT3 EVO? Was kostet eine Saison in der Liga der Supersportwagen? Und warum ist die Zahl 3 im Motorsport eine gute Zahl? Ein Interview mit Gottfried Grasser, Teamchef des GRT-Grasser Racing Teams.
Du schickst drei Lamborghini Huracán GT3 EVO ins Rennen – mit rund 500 PS unter der Haube. Die Straßenversion hat deutlich mehr zu bieten...
Stimmt. Der Straßen-Lamborghini kommt auf rund 620 PS, aber das Rennauto ist trotzdem klar deutlich schneller.
Was macht den Unterschied aus?
Bis auf den Motor und die Lichter sind die beiden Fahrzeuge völlig verschieden das zwei völlig verschiedene Fahrzeuge und technisch eigentlich nicht vergleichbar. Ein Beispiel: Die Tür der Straßenversion wiegt 26 Kilo, beim Racer nur 4 vier Kilo. Beim Rennfahrzeug entfällt wirklich jeglicher Luxus-Schnickschnack und damit wiegt der Bolide insgesamt 300 Kilo weniger.
Wie wirkt sich dies auf die Rundenzeit aus?
Der Renn-Lamborghini mit 500 PS braucht für eine Runde am Red Bull Ring rund 1 Minuten und 30 Sekunden, der Straßen-Lamborghini mit 620 PS rund 2 Minuten...
Der Vergleich bei der Beschleunigung?
2,8 Sekunden zu 3,2 Sekunden von 0 auf 100 km/h.
Warum steht das GRT Grasser Racing Team mit 3 Fahrzeugen am Start?
3 ist eine gute Zahl. Es ist mehr als 1 oder 2, aber auch nicht zu viel. Das bedeutet, drei Fahrzeuge sind gerade richtig für uns. Mehr Fahrzeuge würden wir gar nicht schaffen, um die Qualität zu gewährleisten.
Was kostet ein Lamborghini Huracán GT3 EVO pro Saison im ADAC GT Masters?
Das kommt natürlich darauf an, wie pfleglich die Fahrer mit den Fahrzeugen umgehen und wie groß der Aufwand ist, zum Beispiel wie viele Trainings gefahren werden. Aber beim ADAC GT Masters muss man auf jeden Fall mit rund einer halbe Million Euro pro Saison rechnen.
Alle aktuellen Themen und Wissenswertes rund um die Liga der Supersportwagen am Red Bull Ring am Spielberg finden Sie hier zusammengefasst.
Zum Abschluss der Rennsaison auf dem Red Bull Ring haben die...
Mehr Erfahren29 Supersportwagen sorgten am ersten Tag des ADAC GT Masters...
Mehr ErfahrenWas ist der Unterschied zwischen einem Lamborghini Huracán...
Mehr ErfahrenEs gibt also reichlich Grund zum Anfeuern für heimische...
Mehr ErfahrenWir haben mit Teamchef Gottfried Grasser über die Zukunft...
Mehr ErfahrenVon 16. bis 18. Oktober kämpfen 19 Teams um...
Mehr ErfahrenNach Verschiebung des Frühjahrs-Termins gastiert das ADAC GT...
Mehr ErfahrenDie Liga der Supersportwagen inklusive Rahmenserien ist von...
Mehr Erfahren0% | Luftfeuchtigkeit |
0% | Regenwahrscheinlichkeit |
0 km/h | Windgeschwindigkeit |
null | Windrichtung |
Spielberg 04. März 2021 07:59 Uhr |