Red Bull Racing hebt zum ersten Zero-G-Boxenstopp ab: 22 Sekunden schwerelos in 10.000 Metern Höhe.
Von Silverstone über Hockenheim und São Paulo in die Schwerelosigkeit: Bereits drei Mal hat Red Bull Racing in der Saison 2019 den Pit-Stop-Weltrekord neu definiert. Zunächst in Silverstone mit 1,90 Sekunden, um gleich darauf in Hockenheim (1,88 Sekunden) noch schneller zu sein! Beim Großen Preis von Brasilien katapultierte die Boxencrew die Bestmarke auf unfassbare 1,82 Sekunden und trug damit einen entscheidenden Teil zum Sieg von Max Verstappen in São Paulo bei! Schier unschlagbar auf der Erde, stieg eine Red Bull Racing Crew sprichwörtlich in höhere Sphären auf – zum ultimativen Boxenstopp in der Schwerelosigkeit!
Unterstützt von der russischen Raumfahrtagentur Roscosmos brachte das Team einen Red Bull Racing Boliden zum Yuri Gagarin Kosmonauten-Trainingszentrum in Star City bei Moskau. Nach einem einwöchigen Crashkurs für Kosmonauten ging es für 16 Boxen-crew-Mitglieder an Bord eines Ilyushin Il-76 MDK Kosmonauten-Trainingsflugzeugs höher denn je hinaus.
Nach Ausflügen ins Himalaya-Gebirge, zum Toten Meer, nach Formel-1-Showruns auf Schnee, Eis und in der Wüste, hat das Red Bull Racing Showcar-Team die Latte höher gelegt: Erstmals wurde 10.000 Metern über dem Meer ein Boxenstopp absolviert! Jeder Flug bestand aus einer Reihe von Parabeln, wobei das Flugzeug in einem Winkel von 45 Grad anstieg und dann in einem ballistischen Bogen fiel, um die Crew vor dem nächsten Aufstieg 22 Sekunden abheben zu lassen.
©Red Bull Content Pool
Mark Willis (Koordinator Support Team): „Mein Magen war in Ordnung, aber ich habe mich gefühlt, als würde mein Kopf explodieren. Es brauchte zwei oder drei Anläufe, um zu verstehen, was überhaupt passiert. Mein Gehirn konnte das nicht gleich verarbeiten. Ich war schon in einige außergewöhnliche Projekte involviert, vom Slalomfahren mit dem Auto auf Schnee in Kitzbühel bis zu einem Showrun auf Salzseen in Argentinien. Wir waren an kuriosen Orten und haben einige kuriose Dinge getan – aber das hier ist mit Sicherheit das Kurioseste, und auch das Einzigartigste. Es gibt einfach nichts Vergleichbares!“
Joe Robinson (Chefmechaniker Support Team): „Dieses Projekt hat uns härter gefordert, als ich dachte. Du merkst erst, wie sehr du dich auf die Schwerkraft verlässt, wenn du keine mehr hast! Du bist gezwungen, anders zu denken und zu handeln. Es war unglaublich, eine ,Once in a Lifetime’-Gelegenheit und ehrlich gesagt hätte ich den ganzen Monat bleiben und es immer wieder tun können. Sicher das Coolste und der größte Spaß, den die Crew jemals mit einem Showcar erlebt hat!"
Details zur Entstehung des „Zero Gravity Project von Red Bull Racing“, der Zero-G-Film und exklusives Videomaterial mit Einblicken hinter die Kulissen gibt’s hier.
Die Rekord-Boxencrew live und auf der Erde in Action erleben? Die Königsklasse gastiert von 3.-5. Juli 2020 bereits zum siebten Mal am Spielberg! Einen Frühbucherbonus von minus 20 Prozent auf Tickets gibt es bis 31. Dezember 2019.
Alle aktuellen Themen und Wissenswertes rund um den "Formula 1 Großer Preis von Österreich" am Red Bull Ring am Spielberg finden Sie hier zusammengefasst.
Das „Motorsport-Festival“ am Spielberg steht in den...
Mehr ErfahrenDer „Formula 1 myWorld Großer Preis von Österreich...
Mehr ErfahrenWir blicken nochmals auf den Doppel-Grand-Prix zurück!
Mehr Erfahren„Aerobatic Track Preview“: Dario Costa fliegt, F1-Legende...
Mehr ErfahrenNoel Carroll ist der Physical Performance Coach vom Formel 1...
Mehr ErfahrenDoppelsieg für Mercedes, Max Verstappen holt mit Platz drei...
Mehr ErfahrenBeim Saisonstart der F1 am Spielberg ist Lukas Dunner in der...
Mehr ErfahrenRed Bull Racing Pilot Max Verstappen landet bei schwierigen...
Mehr Erfahren0% | Luftfeuchtigkeit |
0% | Regenwahrscheinlichkeit |
0 km/h | Windgeschwindigkeit |
null | Windrichtung |
Spielberg 08. März 2021 23:39 Uhr |