Von 7. bis 9. Juli gastiert die Königsklasse des Motorsports beim „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2017“ wieder am Red Bull Ring. Das „Motorsportfestival zum Anfassen“ wird dabei bereits zum vierten Mal in Folge in der Steiermark für eine große Show sorgen. Schon jetzt präsentierten sich die Landeshauptstadt Graz und Bürgermeister Siegfried Nagl als stolze Gastgeber. Neben dem ehemaligen Formel-1-Star Jarno Trulli schauten unter anderem die Ex-Ski-Asse Fritz Strobl und Armin Assinger, sowie Tattoo-Ikone Mario Barth vorbei.
Ganz unter dem Motto „Schlossberg grüßt Spielberg“ wurde ein Zeichen der Verbundenheit gesetzt. Im Zentrum stand das „Wine Makers Dinner“ mit Jarno Trulli, der mittlerweile als Winzer für Glanzpunkte sorgt.
In seiner Formel-1-Karriere zählte Jarno Trulli zu den Piloten mit den meisten Einsätzen, stand oft auf dem Podest und feierte in Monaco 2004 seinen einzigen Sieg. Den Österreich-GP führte der Italiener 1997 lange an, musste seinen Wagen aber mit einem Motorschaden abstellen. Nach der Motorsportkarriere widmete sich Trulli mit seinem Weingut Castorani den edlen Tropfen. Im „El Gaucho“ Steakhouse und dem Fischlokal „El Pescador“ präsentierte er nun schon zum zweiten Mal seine neuesten Kreationen in Graz.
Das Projekt Spielberg sorgte mit einem Formel-1-Showcar, einem NASCAR und den Formula Unas für Motorsportfeeling. Eine Modenschau, von der Red Bull World veranstaltet, führte über den roten Teppich direkt zum „El Gaucho“ und „El Pescador“. Ein öffentlicher Bus im Design des RB13 von Red Bull Racing oder an den Haltestellen abgebildete Boxenstoppcrews, sowie Fahnen des "Formula 1 Großer Preis von Österreich 2017" werden ab sofort das Stadtbild von Graz mitbestimmen.
... den "Formula 1 Großer Preis von Österreich 2017": "Die Formel 1 am Red Bull Ring ist eines der wichtigsten Rennen im Herzen Europas, auch weil es 2017 kein Rennen in Deutschland gibt. Am Spielberg kann man jede Menge Unterhaltung erwarten und das Rennen ist zu einer Jahreszeit, in der man hier sehr gut Urlaub machen kann."
... die Boliden der Saison 2017: "Die Autos gehen in die richtige Richtung und zeigen damit, was die Formel 1 im Stande ist zu leisten – die Formel 1 ist schließlich die Königsklasse des Motorsports. Wichtig ist aus meiner Sicht, dass die Fahrer wieder im Mittelpunkt stehen und nicht die Ingenieure. In dieser Saison scheint die Formel 1 wieder interessanter zu werden, mit zwei Top Teams, die an der Spitze kämpfen und dahinter Red Bull Racing, die zwar näher dran sind, aber noch nicht nahe genug, um einen Sieg einzufahren. Ich erwarte aber, dass Red Bull in den nächsten Rennen zurückschlagen wird."
... die Fan-Aktionen mit der Zielflagge und dem Safety Car: "Alle diese Aktionen bringen den Fan wieder näher an die Formel 1. Es macht daher keinen Unterscheid ob Zielflagge oder Safety Car – beides geht in die richtige Richtung. Solche Aktivitäten braucht es, da die Fans mehr erleben wollen, wenn sie zu einem Formel-1-Rennen kommen. Die Zuschauer müssen eingebunden werden, nicht nur am Rennsonntag, sondern auch am Freitag und Samstag vor dem Rennen. Die Formel 1 hat viele Möglichkeiten, um die Fans zu einem Teil der Show zu machen – und das ist wichtig. Zu oft wird nur an den Rennsport gedacht und zu wenig an die Fans. Man darf nicht vergessen: Die Fans haben die Formel 1 zu dem gemacht, was sie heute ist."
... über eine zukünftige Teilnahme an der Legends Parade: "Warum nicht? Ich bin 1997 hier gefahren – fast erfolgreich [lacht]. Ich habe 37 Runden lang geführt, bevor mir der Motor hochgegangen ist. Ich mag die Strecke auf alle Fälle. Der Kurs ist nicht besonders lange, aber glaubt mir, es ist sehr schwer, hier schnell zu sein. Die Strecke hat viele knifflige Passagen, es geht rauf und runter, mit einigen schnellen und einigen versteckten Kurven. Man muss sehr präzise fahren, um ein gutes Ergebnis zu liefern."
Tickets für den „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2017“ garantieren Rennsport hautnah. Neben Autogrammstunden mit den Fahrern und Teamchefs, Safety-Car-Fahrten, der Legends Parade, einem Public Pitlane Walk, Air- und Stuntshows wird es auch wieder die Pilotenparade mit jungen Racing-Fans geben. Kinder bis 14 Jahre kommen in Begleitung eines Erwachsenen mit gültiger Eintrittskarte kostenlos an die Rennstrecke.
Alle aktuellen Themen und Wissenswertes rund um den "Formula 1 Großer Preis von Österreich" am Red Bull Ring am Spielberg finden Sie hier zusammengefasst.
Das „Motorsport-Festival“ am Spielberg steht in den...
Mehr ErfahrenDer „Formula 1 myWorld Großer Preis von Österreich...
Mehr ErfahrenWir blicken nochmals auf den Doppel-Grand-Prix zurück!
Mehr Erfahren„Aerobatic Track Preview“: Dario Costa fliegt, F1-Legende...
Mehr ErfahrenNoel Carroll ist der Physical Performance Coach vom Formel 1...
Mehr ErfahrenDoppelsieg für Mercedes, Max Verstappen holt mit Platz drei...
Mehr ErfahrenBeim Saisonstart der F1 am Spielberg ist Lukas Dunner in der...
Mehr ErfahrenRed Bull Racing Pilot Max Verstappen landet bei schwierigen...
Mehr Erfahren0% | Luftfeuchtigkeit |
0% | Regenwahrscheinlichkeit |
0 km/h | Windgeschwindigkeit |
null | Windrichtung |
Spielberg 27. Februar 2021 08:32 Uhr |