Was kann die E-Mobilität? Diese Frage wird an diesem Wochenende am Red Bull Ring beantwortet. Highlights des ersten Tages: Demo-Runden der Formel E, innovative Konzepte auf der „The Red Bulletin Innovator Keynote Stage“ und natürlich E-Fahrzeuge zum selber Testen.
Die Krone E-Mobility Play Days sind das größte Branchentreffen in Österreich, für die Besucher gibt es am Spielberg einen umfassenden Blick auf neue Ideen der Fortbewegung und exklusive Einblicke in die grenzenlosen Möglichkeiten.
80 E-Autos stehen am Spielberg zum Testen bereit. Am Nordkurs des Red Bull Ring und im Driving Center können die Besucher (sowohl am Samstag als auch am Sonntag) in die Zukunft der Mobilität einsteigen – mit den neuesten E-Modellen von Audi, Hyundai, Jaguar, Mercedes-Benz, Nissan, Renault und Volkswagen.
©Philip Platzer
„Wir wollen E-Mobilität für so viele Menschen wie möglich erlebbar machen. Auf diesem Top-Event können wir echte Fahrerlebnisse in großem Ausmaß bieten. Hier kann jede und jeder E-Mobilität selbst erfahren. Damit bringen wir nachhaltige Mobilität schrittweise in eine Breitenwirkung“, sagt E-Mobilitäts-Experte Heimo Aichmaier (Austrian Mobile Power).
Was elektrische Rennfahrzeuge schon heute zu bieten haben, demonstrierte Daniel Abt mit seinem Formel-E-Auto. Der Audi e-tron des Deutschen (Team Audi Sport Abt Schaeffler) beschleunigt in weniger als 2,5 Sekunden von 0 auf 100 km/h und liefert einen Topspeed von 240 km/h.
©Philip Platzer
Mit dem Mitsubishi Outlander PHEV feierte der erste Plug-In Hybrid SUV am Red Bull Ring seine Premiere in Österreich. Und auch KTM zeigt mit der Freeride E-XC, dass Offroad und E-Mobilität schon längst kein Widerspruch mehr sind. Auch das können die Besucher bei den Krone E-Mobility Play Days am Sonntag noch selber testen – übrigens genauso wie zahlreiche Modelle und Marken von E-Bikes, für die Intersport einen speziellen Experience-Parcours aufgebaut hat.
©Jörg Mitter
Höhepunkt der elektrischen Mobilität am Tag 1 war der abschließende Korso am Red Bull Ring, bei dem alle E-Fahrzeuge mit 2 oder 4 Rädern an den Start gegangen sind. Beeindruckend.
©Lucas Pripfl
Über neue Konzepte und Strategien wurde von den Experten auf der „The Red Bulletin Innovator Keynote Stage“ diskutiert – von E-Payment, über die Zukunft des Rennsports, bis zum Ende des Verbrennungsmotors.
Markus Kreisel von Kreisel Electric: „Die Krone E-Mobility Play Days sind wichtig für die Bewusstseinsbildung. Hier erleben die Besucher, dass bei der E-Mobilität viel passiert und dass sie viele Möglichkeiten bietet. Die Konsumenten sehen auch, dass alle großen Autohersteller nur mehr in diese Technologie investieren und keiner mehr in den Verbrennungsmotor. Diese Technologie ist vorbei.“
©Jörg Mitter
Weitere Highlights am Samstag waren die Flugshows der Drone Champions League (DCL), eine E-Paragliding-Show und die Konzerte auf der oeticket-Bühne.
- Demolaps von MotoE und Concept Cars
- E-Autos, E-Bikes und E-Fahräder zum selber Testen
- Podiumsdiskussionen und Keynotes
- Fliegende Modeschau (Flying Catwalk)
- Drone Champions League Show Races
Alle aktuellen Themen und Wissenswertes rund um die "Krone E-Mobility Play Days" am Spielberg finden Sie hier zusammengefasst.
Neue Schwerpunkte und bewährte Highlights elektrisieren den...
Mehr ErfahrenDas größte Branchentreffen Österreichs für...
Mehr ErfahrenAlternative Wege der Fortbewegung machen Spaß. Das haben die...
Mehr ErfahrenDie umweltschonende Alternative zum Fliegen heißt......
Mehr ErfahrenDas 815 PS starke Concept Car von Audi ist einer der großen...
Mehr ErfahrenWas kann die E-Mobilität? Diese Frage wird an diesem...
Mehr ErfahrenDas oberösterreichische Unternehmen Kreisel Electric feiert...
Mehr ErfahrenVon der Formel E bis zum fliegenden Luxusauto – die Krone...
Mehr Erfahren0% | Luftfeuchtigkeit |
0% | Regenwahrscheinlichkeit |
0 km/h | Windgeschwindigkeit |
null | Windrichtung |
Spielberg 26. Jänner 2021 13:36 Uhr |