Der MotoGP-Zirkus hat seine Zelte am Red Bull Ring aufgeschlagen und die besten Fahrer der Welt sind bereit, um beim 11. Rennen der Saison um Bestzeiten, die Pole Position und den Sieg zu kämpfen.
7 Gründe, warum der Österreich GP wieder großartig wird.
Für die Fans gab’s am Donnerstag mit dem Public Pitlane Walk das erste Highlight, als die Top-Teams der MotoGP ihre Garagen öffneten und die ersten Bikes aus ihren Ställen rollten. Spannende Einblicke in die Vorbereitungen und brüllende Motoren hautnah – das gibt’s nur am Red Bull Ring. Wie immer mittendrin: Valentino Rossi, der die Fans begrüßte und Autogramm- und Selfiewünsche erfüllte.
©Sebastian Marko
Aktuell führt Marc Márquez mit Honda in der WM-Wertung 63 Punkte vor Andrea Dovizioso (Ducati) mit 147 Punkten. Auf Platz 3 liegt Danilo Petrucci (ebenfalls Ducati) mit 129 Punkten dichtauf. Mit der höchsten Durchschnittsgeschwindigkeit im Kalender, den sieben Rechtskurven und vier Geraden steht den Fahrern nun das Rennen auf einer der schwierigsten Strecken überhaupt bevor. Soweit die Fakten. Erste Einschätzungen zum Rennen 2019 und Insights gab es bei der Auftaktpressekonferenz.
„Der Red Bull Ring ist die einzige Strecke, auf der ich noch nie gewonnen habe“, lässt Marc Márquez keine Zweifel aufkommen, dass er am Sonntag alles auf eine Karte setzen wird. Gegner ist aber nicht nur Ducati, denn „Yamaha und Suzuki sind auch stark“, so der WM-Führende. Andrea Dovizioso will freilich die Ducati-Siegesserie am Spielberg fortsetzen, wenngleich „mit Marc in dieser Form wird es nicht leicht.“
Den Schwung aus einem bislang „tollen Jahr“ will Pol Espargaro ins KTM-Heimrennen mitnehmen: „Wir wollen jetzt mehr gute Ergebnisse unter normalen Umständen einfahren.“
Pünktlich um 9 Uhr geht es los mit den ersten freien Trainings: Bis 15.50 Uhr gehört die Rennstrecke den Fahrern der MotoGP, Moto2 und Moto3. Von 16.10 bis 18 Uhr sind dann die Red Bull MotoGP Rookies unterwegs. Ebenfalls zu sehen: Die MotoE und zwar von 11.50 bis 12.20 Uhr und von 16.50 bis 17.20 Uhr.
In der „Spielberg MotoGP Bike City“ wird das Programm um 13.15 Uhr mit einer Stunt-Show eröffnet und ab 15.10 Uhr starten DJ-Acts und Konzerte.
Besonderes Highlight am Freitag sind aber natürlich die Autogrammstunden der Moto2, Moto3- und MotoGP-Fahrer von 16 bis 19 Uhr in der „Spielberg MotoGP Bike City“. Mit dabei natürlich auch die Superstars wie Marc Márquez, Stefan Bradl, Valentino Rossi, Maverick Vinales und Andrea Dovizioso, sowie die Rider des Red Bull KTM Factory Racing Teams Pol Espargaró und Johann Zarco.
©Markus Berger
Alle Details zu den Autogrammstunden, Konzerten und dem Programm gibt’s hier.
Karten gibt es noch unter projekt-spielberg.com und an den Tageskassen vor Ort. Öffnungszeiten: Freitag und Samstag von 8 bis 18 Uhr, Sonntag von 8 bis 14 Uhr.
Alle Infos für eine möglichst angenehme Anreise gibt es in der Spielberg App und hier.
Alle aktuellen Themen und Wissenswertes rund um den "Motorrad Grand Prix von Österreich" am Red Bull Ring in Spielberg finden Sie hier zusammengefasst.
Von 13. bis 15. August 2021 findet das rot-weiß-rote...
Mehr ErfahrenWir blicken nochmals auf den #AustrianGP & #StyrianGP zurück!
Mehr ErfahrenDie Nachwuchsserie ist der perfekte Einstieg in die Grand...
Mehr ErfahrenHier das Video zum Hightech-Showdown zwischen Alex Márquez ...
Mehr ErfahrenRennhelme: Für Weltmeister Marc Márquez haben sie fast...
Mehr ErfahrenWie funktioniert eigentlich der Job als Testfahrer? Das...
Mehr ErfahrenDer Portugiese entscheidet Hochgeschwindigkeits-Krimi am Red...
Mehr ErfahrenFans hatten beim Virtual Styrian Green Carpet die einmalige...
Mehr Erfahren0% | Luftfeuchtigkeit |
0% | Regenwahrscheinlichkeit |
0 km/h | Windgeschwindigkeit |
null | Windrichtung |
Spielberg 27. Jänner 2021 07:27 Uhr |