Am Spielberg werden ab Freitag die Zweirad-Heroes wieder ihre Bikes für den „Motorrad Grand Prix von Österreich“ starten. Während die Teams bereits Stellung bezogen haben, gab es am Mittwoch in Graz für die Rennfahrer eine Kick-Off „Rennaction“ der etwas anderen Art. Mit gemütlichen 20 km/h tourten im Rahmen der Partnerschaft „Schloßberg grüßt Spielberg“ die Piloten Jack Miller (AUS), Danilo Petrucci (ITA), Takaaki Nakagami (JPN), Marcel Schrötter (GER) und Philipp Öttl (GER) mit der Straßenbahn durch die Grazer Altstadt.
Nach der außerplanmäßigen Fahrt mit der Grand-Prix-Bim von der Herrengasse bis zum Hauptplatz standen die Fahrer beim Media Talk Rede und Antwort und hunderte Fans durften sich über Autogramme und Selfies mit den Stars freuen. Drei Rennmotorräder konnten zudem aus nächster Nähe in der Fanzone bestaunt werden und sorgten so für Rennfeeling.
Danilo Petrucci (Ducati): „Die Rennstrecke hier ist fantastisch. Lange Geraden, harte Bremszonen und nur zwei wirkliche Linkskurven machen die Belastung für die Reifen enorm. Das zu lösen wird der Schlüssel für ein erfolgreiches Rennen. Ich möchte am Sonntag unter die Top 5 fahren.“
Jack Miller (Ducati): „Mein erster Besuch in Spielberg war 2011, in Graz bin ich jetzt zum ersten Mal. Mir gefällt es in Österreichund auch den Red Bull Ring mag ich sehr. Es wird sicherlich spannend, in der MotoGP kann alles passieren - die Weltmeisterschaft ist noch offen!“
Takaaki Nakagami (Honda): „Ich freue mich sehr auf das Rennwochenende in Österreich. Mein persönliches Ziel sind die Top 10. Die WM ist noch nicht entschieden, aber die Lücke auf Marc (Márquez) zu schließen wird schwierig.“
Marcel Schrötter (Kalex): „Die Strecke finde ich cool und komme gut damit zurecht. Eine starke Beschleunigung ist entscheidend. Ich habe hier immer sehr viel Spaß gehabt.“
Philipp Öttl (KTM): „Mein erster GP-Sieg war natürlich das Highlight in diesem Jahr. 2017 war ich Zweiter in Österreich. Platz 8 in Brünn ist nicht ganz das, was ich mir vorgenommen habe aber es zeigt dass wir dabei sind. Nächstes Jahr werde ich definitiv in der Moto2 an den Start gehen. Mehr kann ich noch nicht sagen.“
Mit über 300 km/h werden die Rennfahrer ab Freitag dann über den Red Bull Ring jagen. Die Vorfreude auf das Rennwochenende kann man hier schon deutlich spüren. Auch das Rahmenprogramm und die „Spielberg MotoGP Bike City“ bieten abseits der Rennaction jede Menge Unterhaltung. Für Last-Minute Entschlossene gibt es ab Donnerstag an den Tageskassen vor Ort noch Tickets. Öffnungszeiten: Donnerstag von 10:30 bis 18:00 Uhr, Freitag und Samstag von 8:00 bis 18:00 Uhr; Sonntag von 08:00 bis 14:00 Uhr. Alle Infos zu den Tickets gibt’s unter www.projekt-spielberg.com/motogp/tickets
Alle aktuellen Themen und Wissenswertes rund um den "Motorrad Grand Prix von Österreich" am Red Bull Ring in Spielberg finden Sie hier zusammengefasst.
21 Piloten bekommen die einzigartige Chance zu beweisen, dass...
Mehr ErfahrenVon 13. bis 15. August 2021 findet das rot-weiß-rote...
Mehr ErfahrenWir blicken nochmals auf den #AustrianGP & #StyrianGP zurück!
Mehr ErfahrenDie Nachwuchsserie ist der perfekte Einstieg in die Grand...
Mehr ErfahrenHier das Video zum Hightech-Showdown zwischen Alex Márquez ...
Mehr ErfahrenRennhelme: Für Weltmeister Marc Márquez haben sie fast...
Mehr ErfahrenWie funktioniert eigentlich der Job als Testfahrer? Das...
Mehr ErfahrenDer Portugiese entscheidet Hochgeschwindigkeits-Krimi am Red...
Mehr Erfahren0% | Luftfeuchtigkeit |
0% | Regenwahrscheinlichkeit |
0 km/h | Windgeschwindigkeit |
null | Windrichtung |
Spielberg 06. März 2021 14:54 Uhr |