Die ersten Trainingsrunden sind gefahren und das größte Sportspektakel des Landes ist eröffnet: In der MotoGP Free Practice Nr. 1 fährt Vorjahressieger Andrea Dovizioso mit 1:23.830 die beste Laptime ein, dahinter Jorge Lorenzo (1:24:045) und Danilo Petrucci (1:24:320), Marc Márquez (1:24:411) und Andrea Iannone (1:24:436).
Starker Regen machte dann einen Strich durch die FP2, die mit 15 Minuten Verspätung um 14:20 Uhr startete. Suzuki-Pilot Alex Rins traute sich als erster auf die nasse Strecke und nur allmählich begann sich der Track zu füllen. Nach zwei Dritteln der Trainingszeit waren dann mehr als die Hälfte der Fahrer unterwegs. Am Ende legte Marc Marquéz mit 1:33:995 die schnellste Laptime auf den nassen Asphalt, gefolgt von Scott Redding (1:34:538), Danilo Petrucci (1:34:981), Jorge Lorenzo (1:35:514) und Andrea Dovizioso (1:35:514). Damit steht es nach den ersten Trainings 1:1 im Duell Márquez vs. Dovizioso.
Pol Espargaró und Johann Zarco bilden 2019 die Werksmannschaft der Mattighofener – soweit so bekannt. Im Rahmen einer Pressekonferenz präsentierten KTM-CEO Stefan Pierer und Motorsport-Direktor Pit Beirer heute weitere Zukunftspläne: Mit der Tech3-Mannschaft von Hervé Poncharal holt man sich ein erfahrenes Team ins Haus.
Teamchef Poncharal verkündete außerdem, dass Philipp Öttl und Marco Bezzecchi ab 2019 für Tech 3 auf KTM in der Moto2 antreten. Im Red Bull Ajo-Team fahren Jorge Martín und Brad Binder. Sympathisch: Hervé Poncharal spricht seinen Teamnamen bereits Deutsch mit „Tech drei“ aus.
Die Action auf der Rennstrecke ist für heute vorbei: Nach den Trainings ging es für die Rider zu den Fans in die „Spielberg MotoGP Bike City“ – dort wurden Autogramm- und Selfiewünsche erwünscht. Mit dabei natürlich auch die Superstars Marc Márquez, Dani Pedrosa, Valentino Rossi, Bradley Smith, Andrea Dovizioso & Co.
Das Zweirad-Volksfest geht heute im Side-Event-Zentrum, direkt hinter der Steiermark Tribüne, jedenfalls noch weiter: Ö3 DJ Marco Jägert und die Coverbands Falco (Falco, The Show) und Black Eyed Peas (Elephunk) begleiten die Fans durch den Abend!
Am Vormittag stehen ab 9 Uhr noch einmal die freien Trainings aller Klassen am Programm, ab 12:35 Uhr wird es dann ernst und die Qualifyings starten. Ab 17 Uhr geht die Party in der „Spielberg MotoGP Bike City“ weiter.
Wann welche Klasse auf der Rennstrecke zu sehen ist und alle Details zum Rahmenprogramm gibt es auf www.projekt-spielberg.com/motogp/programm.
Last-Minute-Tickets gibt es noch an den Tageskassen vor Ort.
Öffnungszeiten: Samstag von 7:30 bis 18 Uhr, Sonntag von 8 bis 14 Uhr.
Alle aktuellen Themen und Wissenswertes rund um den "Motorrad Grand Prix von Österreich" am Red Bull Ring in Spielberg finden Sie hier zusammengefasst.
Von 13. bis 15. August 2021 findet das rot-weiß-rote...
Mehr ErfahrenWir blicken nochmals auf den #AustrianGP & #StyrianGP zurück!
Mehr ErfahrenDie Nachwuchsserie ist der perfekte Einstieg in die Grand...
Mehr ErfahrenHier das Video zum Hightech-Showdown zwischen Alex Márquez ...
Mehr ErfahrenRennhelme: Für Weltmeister Marc Márquez haben sie fast...
Mehr ErfahrenWie funktioniert eigentlich der Job als Testfahrer? Das...
Mehr ErfahrenDer Portugiese entscheidet Hochgeschwindigkeits-Krimi am Red...
Mehr ErfahrenFans hatten beim Virtual Styrian Green Carpet die einmalige...
Mehr Erfahren0% | Luftfeuchtigkeit |
0% | Regenwahrscheinlichkeit |
0 km/h | Windgeschwindigkeit |
null | Windrichtung |
Spielberg 24. Jänner 2021 03:02 Uhr |