Eine Ducati wird beim ersten Rennen der Motorrad Weltmeisterschaft in Österreich nach 19 Jahren das Feld anführen. Und schon im Qualifying am Red Bull Ring deutete sich an, wie eng es beim „NeroGiardini Motorrad Grand Prix von Österreich 2016“ zugehen wird. Am Ende eines packenden Nachmittags und einem Qualifying, in dem die Bestzeiten vor allem am Ende praktisch im Sekundentakt fielen, sicherte sich Andrea Iannone die Pole Position – einen Wimpernschlag zuvor hatte noch sein italienischer Landsmann Valentino Rossi unter lautstarkem Jubel der Fans von Platz eins gelacht.
Aber Iannone ließ die Rossi-Anhänger gleich wieder verstummen, zog mit der letzten Chance doch noch vorbei und sicherte sich mit einer Zeit von 1:23.142 Minuten die zweite MotoGP-Pole seiner Karriere. „Ein sehr guter Moment. Wir sind am Red Bull Ring sehr schnell“, so der Italiener unmittelbar nach dem Qualifying mit einer Kampfansage für das Rennen am Sonntag. Rossi war aber nicht unzurfrieden: „Im Training taten wir uns schwer, aber im letzten Sektor waren wir gut. Jetzt sind wir sehr glücklich“, gab der Yamaha-Rider zu Protokoll, der eine Rundenzeit von 1:23.289 auf den Asphalt brachte.
Iannone-Teamkollege Andrea Divizioso landete am Ende auf Platz drei und damit auch noch in der ersten Reihe für „NeroGiardini Motorrad Grand Prix von Österreich 2016“. Auf Platz vier steht der spanische Rossi-Kollege Jorge Lorenzo, dicht gefolgt von Marc Marquez als schnellstem Honda-Piloten auf Platz fünf.
Frankreich vor Italien und der Schweiz – das ist die erste Reihe für das Rennen der Moto2 am Sonntag. Johann Zarco sicherte sich in einem engen Qualifying in 1:29.255 Minuten die Pole Position vor Franco Morbidelli und Thomas Luthi.
Brad Binder von Red Bull KTM Ajo kam in der Moto3 „nur“ als Zweiter aus dem Qualifying. Der Südafrikaner, am Freitag noch in beiden Sessions am schnellsten, musste dem Spanier Joan Mir den Vortritt lassen, der nun aus Pole Position starten wird. Komplettiert wird die erste Startreihe von dem Italiener Enea Bastianini. Der zweite Pilot von Red Bull KTM Ajo, Bo Bendsneyder, startet von Position zehn in das Rennen am Sonntag.
Marc Garcia und Jan-Ole Jähnig sind die ersten Sieger des Wochenendes am Red Bull Ring. Der Spanier Garcia gewann das erste von zwei Rennen im Red Bull MotoGP Rookies Cup vor seinem Landsmann Aleix Viu und dem Japaner Ayumu Sasaki. Der Deutsche Jähnig kam ADAC Junior Cup powered by KTM als Erster ins Ziel. Zweiter wurde der Tscheche David Kuban vor einem weiteren Deutschen, Yannick Kruse.
Auch abseits der Strecke gab es wieder einmal jede Menge Action. Marc Marquez und Dani Pedrosa nahmen sich erneut Zeit für ihre Fans, schrieben Autogramme und schossen Fotos. Im Spielberg MotoGP Fan Village sorgten Trial- und FMX-Shows für spektakuläre Unterhaltung und Livemusik besorgte dafür den perfekten Soundtrack – übrigens für jeden Geschmack.
Der Sonntag bringt, worauf alle gewartet haben: Der „NeroGiardini Motorrad Grand Prix von Österreich 2016“ wird gestartet! Schon ab 08:40 Uhr geht es los mit dem Warm-up der Moto3, unmittelbar gefolgt von der Moto2 und der MotoGP. Die Moto3 wird dann um 11:00 Uhr auch für das erste Rennen sorgen. Um 12:20 Uhr startet die Moto2 und um 14:00 Uhr wird es dann beim großen Highlight des Wochenendes richtig laut: Das erste Rennen der Motorrad-Weltmeisterschaft seit 19 Jahren startet am Spielberg.
Nach der MotoGP wartet aber noch weitere Rennaction am Red Bull Ring. Der Red Bull MotoGP Rookies Cup und der ADAC Junior Cup powered by KTM starten in die zweiten Wettkämpfe des Wochenendes.
Und um 13:15 wartet eine Welt-Premiere auf die Fans am Red Bull Ring: Die RC16 von KTM wird, nach der Präsentation am Samstag, ihre ersten öffentlichen Runden drehen. Ein Bike, das die Welt noch nie gesehen hat und das im kommenden Jahr in der MotoGP für Red Bull KTM Factory Racing am Start stehen wird.
Natürlich gibt es auch abseits der Strecke jede Menge Action im Spielberg MotoGP Fan Village und in der Spielberg MotoGP Bike City. Live-Musik, Trial-Shows und DJs werden für beste Stimmung sorgen, lange nachdem die Rennaction vorbei ist.