Neben Testfahrten mit E-Bikes und E-Autos namhafter Fahrzeughersteller, können Besucher bei den E-Mobility Play Days auch jede Menge über die Mobilität der Zukunft lernen. Auf der „The Red Bulletin Innovator Stage“ präsentieren renommierte Experten innovative Zukunftsthemen.
Am 29. und 30. September steht der Red Bull Ring wieder ganz im Zeichen der E-Mobilität. Das umfangreiche Programm wird durch hochkarätige Expertentalks abgerundet, wenn im Obergeschoß des Boxengebäudes geballtes Wissen über zukunftsweisende Technologien an alle interessierten Besucher weitergegeben wird. In der Liste der Vortragenden finden sich jede Menge klingende Namen der Branche: Markus Kreisel (Kreisel Electric), Boris Gausmann (Dekra), Peter Umundum (Post), Michael Friedmann (Rosenbauer), Hermann Stockinger (Easelink), Axel Puwein (Wirecard), Erwin Zarfl (AT&S), Christoph Fraundorfer (My Esel), Eric Feunteun (Direktor Elektroautos Renault Gruppe), Anders Wall (Chief International Officer of Green Mobility), Franz Rother (Chefredakteur Edison) und Peter Schöggl (AVL) sowie der Schweizer Formel-E-Pilot Nico Müller.
Neben den Expertentalks auf der „The Red Bulletin Innovator Stage“ ist auch für jede Menge Action, Unterhaltung und Rennfeeling gesorgt. Innovative Prototypen und E-Sportwagen werden am Südkurs des Red Bull Ring einige Runden drehen und ihre Power unter Beweis stellen. Neben einem „Electric GT“ und einem E-Firetruck von Rosenbauer werden auch ein autonomes Fahrzeug von virtual vehicle und MotoE-Bikes von Energica dabei sein.
Am Nordkurs können die Innovationen dann auch selbst aktiv erlebt werden, wenn Modelle namhafter Autobauer wie Audi, BMW, Jaguar, Nissan, Renault und Volkswagen bereitstehen, um am Spielberg getestet zu werden. Auch der MotoE-Ausrüster Energica hat mehrere Straßen-E-Bikes im Gepäck, die zum Fahren bereitstehen.