Am Freitag haben am Red Bull Ring erstmals im Rahmen des „Formula 1 Großer Preis von Österreich 2016“ die Motoren aufgeheult – und es war ein wilder Einstand für die Königsklasse des Motorsports. Auf dem neuen Streckenbelag loteten die Piloten gleich im ersten Training ihre Grenzen aus und boten den Fans von der ersten Runde an eine spektakuläre Show.
Für das Highlight sorgte Nico Rosberg: Der Deutsche fuhr in 1:07.373 die schnellste je am Red Bull Ring gefahrene Runde und lässt damit hoffen, dass im Rennen am Sonntag der Rekord von Michael Schumacher aus dem Jahr 2003 fällt. Dahinter landete in beiden Trainings Lewis Hamilton. Die Stars von Red Bull Racing landeten jeweils in Schlagdistanz zur Spitze: Daniel Ricciardo holte sich in beiden Einheiten Platz fünf, Max Verstappen kam trotz eines wilden Ausritts auf die Plätze sieben bzw. acht.
Red Bull Content Pool
Auch die Piloten der GP2, GP3 und des Porsche Mobil 1 Supercup haben beim „Motorsportfestival zum Anfassen“ erstmals das Gaspedal bis zum Anschlag durchgedrückt und für sehenswerten Motorsport gesorgt. Rene Binder von ART Grand Prix raste dabei im GP2-Qualifying auf den 16. Platz. Das erste Rennen steigt am Samstag unmittelbar nach dem Qualifying der Formel 1 um 15:35 Uhr. In den anderen beiden Rahmenserien standen lediglich Trainings am Programm, wobei vor allem der Porsche Mobil 1 Supercup mit starker heimischer Beteiligung glänzt: Gleich vier österreichische Piloten gehen an den Start. Das Qualifying wartet sowohl für die Porsche-Piloten.
GEPA Pictures
Aber das "Motorsportfestival zum Anfassen" ist mehr als nur Action auf der Strecke am Red Bull Ring: Am Abend steigt nämlich im Konzertareal die Fieberkurve. Am Freitag heizte die Red Bull Records Band New Beat Fund, die deutsche Pop-Königin Nena und die österreichischen Superstars Wanda der Menge ordentlich ein und sorgten - passend zur Königsklasse des Motorsports - für unvergleichlichen Musik- und Partyabend. Und zum Abschluss wartete noch das Public Viewing vom EM-Viertelfinale.
GEPA Pictures
Weiter geht’s am Samstag, wenn es wirklich ernst wird für Stars. In der Formel 1 steht noch das dritte freie Training am Programm, ehe um 14:00 Uhr das Qualifying wartet. Action gibt es schon ab 08:00 am Red Carpet, um 09:45 Uhr wird es beim GP3-Qualifying erstmals richtig laut. GP2 und GP3 sorgen am Nachmittag dann für die erste Rennaction des Wochenendes. Zum Abschluss des Motorsporttages gibt es mit der Legends Parade ein besonderes Zuckerl. Rea Garvey und Amy Macdonald sorgen danach im Konzertareal für mächtig Stimmung – und natürlich gibt’s auch ein EM-Viertelfinale beim Public Viewing.
Tickets für Kurzentschlossene gibt es noch an allen Tageskassen. Öffnungszeiten und alle Informationen finden Sie hier.