Showdown in der Formel 3 am Red Bull Ring. Das Duell: Daniel Ticktum gegen Mick Schumacher – am Spielberg fahren die beiden 19-jährigen nicht nur um die Gesamtführung, sondern vor allem um den Sprung in die Königsklasse des Motorsports. Denn F3-Champions sind künftige F1-Weltmeister.
Die F3 ist in diesem Jahr spannend wie selten zuvor. Das Titel-Duell Dan Ticktum gegen Mick Schumacher war anfangs der Saison so nicht zu erwarten, denn beide Fahrer hatten mit Startschwierigkeiten zu kämpfen. Der Brite ist 5 Renn-Wochenenden in Serie ausgefallen, der Deutsche hat 15 Rennen gebraucht, um seinen ersten Sieg zu feiern. Jetzt kämpfen die beiden um die Meisterschaft, weil Dan seit 11 Rennen durchgehend gepunktet hat, und Mick von den letzten 10 Rennen 6 gewonnen hat. Aktueller Stand: Ticktum 264 Punkte, Schumacher 261 Punkte.
Wie wichtig ist der F3-Titel eigentlich für die Motorsport-Karriere? Sehr! Denn in dieser Rennserie werden F1-Weltmeister geformt.
Beispiel für erfolgreiche F3-Champions: Lewis Hamilton (4 F1-Titel), Sebastian Vettel (4), Nico Rosberg (1), Janson Button (1), Michael Schumacher (7), Mika Häkkinen (2), Damon Hill (1), Alain Prost (4), Nigel Mansell (1), Ayrton Senna (3) und Nelson Piquet (3). Das ergibt in Summe beeindruckende 31 Titel in der Königsklasse des Motorsports...
Dan wird von Dr. Helmut Marko geschätzt: „Ticktum ist zwar etwas verrückt, aber sehr schnell – und damit richtig bei Red Bull. Denn wir suchen die Schnellsten. Wenn es Charaktere sind, dann passt das auch.“
Mick steht bei Maurizio Arrivabene hoch im Kurs: „Mit einem solchen Namen, der Ferrari-Geschichte geschrieben habe, ist die Tür in Maranello immer offen. Das Wichtigste ist aber, ihn sich entwickeln zu lassen, ohne Druck auszuüben.“