Der Freitag hatte für die European Le Mans Series am Red Bull Ring vor allem einen Zweck: die Einstimmung auf das Wochenende. Was die Fans in Spielberg erwartet, zeigten die Boliden der ELMS und des Michelin GT3 Le Mans Cup in ihren freien Trainings aber schon ganz deutlich. Großartigen Motorsport nämlich mit hochkarätigen Fahrern und sehenswerten Autos – und einem Österreicher auf Platz zwei! Klaus Bachler zeigte im Porsche 911 GT3 R eine starke Vorstellung.
Im Michelin GT3 Le Mans Cup knallte er für das Team Mentos Racing mit 1:30.432 die zweitschnellste Zeit auf den neuen Spielberger Asphalt. Geschlagen wurde Bachler im ersten freien Training auf gebrauchten Reifen nur von Victor Shaitar – der auch das zweite Training gewann - in einem Ferrari 488 GT3. Der Österreicher landete mit Partner Egidio Perfetti im zweiten Durchgang auf Platz drei – nicht einmal 0,2 Sekunden hinter der Spitze. Für das Wochenende ist Bachler zuversichtlich: „Ich bin überzeugt, dass wir ganz vorne mitmischen können.“
In der European Le Mans Series war das Team G-Drive Racing im ersten Freien Training am schnellsten. Dicht gefolgt von Fußball Welt- und Europameister Fabien Barthez. Der Franzose sicherte sich mit seinen Partnern Timothe Buret und Paul Loup Chatin im Ligier JS P2 Nissan den zweiten Platz.
Ferdinand Habsburg (c) Philip Platzer
Am Samstag gibt es für die Fans am Red Bull Ring schon echte Rennaction zu bestaunen: Ferdinand Habsburg geht um 14:05 Uhr im ersten Rennen des Wochenendes in der Eurocup Formula Renault 2.0 auf die Strecke. Mit Klaus Bachler ist noch ein weiterer Österreich im Einsatz – er wird im Michelin GT3 Le Mans Cup ab 17:00 Uhr um den Sieg kämpfen. Die Qualifyings für beide Serien finden am Vormittag statt.
Aber auch für die European Le Mans Series wird es ernst: Von 12:50 bis 13:40 steht das Qualifying für die „Vier Stunden vom Red Bull Ring“ am Sonntag am Programm. Und auch das Rahmenprogramm ist mehr als sehenswert. BMX- und Stunt-Shows sorgen neben einem „Meet the Drivers“ für Motorsport aus nächster Nähe.