Doppelt hält besser: Nach einem fulminanten Saisonauftakt ins 20. Jubiläumsjahr im April kehrt der Histo Cup von 1. bis 3. September ein zweites Mal auf den Red Bull Ring zurück! Im Gepäck hat der Histo Cup rund 280 Boliden und ein volles Programm mit Motorsport zum Anfassen – rauchende Reifen und spektakuläre Drifts inklusive. Außerdem wird der Production-Rallye-Weltmeister 2008, Andreas Aigner aus Admont in der Steiermark, in der BMW Challenge das Auto mit der Nummer 111 als „VIP-Gaststarter“ pilotieren!
Darauf dürfen sich die Zuschauer freuen
20 Jahre Histo Cup
Was 1998 mit 7 Autos begann, hat sich heute auf über 300 aktive Teilnehmer mit 500 Mechanikern und 1.000 Begleitpersonen ausgewachsen. Der einstige Gründer Michael Steffny über den Reiz, den der Histo Cup auch in seinem 20. Jahr noch ausübt: „Schnelles Autofahren, am besten auf einer Rennstrecke, ist für alle ‚Männer’ und für so manche Frau ein Kindheitstraum. Den haben wir mit dieser Rennserie verwirklicht.“
Das Geheimnis der erfolgreichsten historischen Rennserie Europas
„Die historischen Rennfahrzeuge sind ‚Kulturgüter’ die man im Straßenverkehr gar nicht mehr zu sehen bekommt und zusätzlich sind sie für Amateure und Mechaniker noch selbst zu betreuen. Es gibt viel Mechanik und wenig Elektronik. Richtiges Rennfahren auf sicheren Rennstrecken, die Liebe zum alten Blech und Freundschaft im Fahrerlager sind die absoluten Erfolgsfaktoren des Histo Cups“, so Michael Steffny.
Spaß, Erschwinglichkeit und Chancengleichheit im freundschaftlichen Wettbewerb durch ein faires Punktesystem entsprechend verschiedener Hubraumklassen stehen im Vordergrund. Gefahren wird übrigens um die „Goldene Ananas“, einen mit Blattgold überzogener Wanderpokal.
Das sind die besten Plätze
Die besten Plätze, um sich vom Sound der kraftstrotzenden Motoren betören zu lassen, gibt es übrigens auf der Süd-West Tribüne mit Blick auf die Bergauf-Gerade ausgangs der OMV Kurve, wo laufend Drifts gezeigt werden, auf der Terrasse des Schönberghofs mit einem Getränk in der Hand und den Bergen im Hintergrund, oder vom Balkon der Bull’s Lane direkt über der Start/Zielgeraden im Widerhall des voestalpine wing.