Im Rahmen des Spielberg Musikfestival 2016 finden auch in diesem Jahr wieder Musik-Workshops für Saiten- und Blechblasinstrumente sowie Steirische Harmonika mit hochkarätigen Referenten der jeweiligen Bereiche statt. Dabei geben sie den Workshop-Teilnehmerinnen und -Teilnehmern wertvolle Praxis-Tipps weiter. Im kleinen Rahmen wird an drei Orten gemeinsam musiziert und experimentiert. Zusätzlich werden gemeinsam neue Stücke einstudiert.
Ganz gleich ob Solokünstler oder Gruppen, Anfänger oder Fortgeschrittene, jung oder jung geblieben – auch beim diesjährigen Spielberg Musikfestival richten sich alle drei Workshops an Musikantinnen und Musikanten aller Genres und jeden Alters. Anmeldungen ab sofort bis Montag, 15. August 2016 möglich (Achtung: begrenzte Teilnehmerzahl!).
„In den vergangenen Jahren wurden die Workshops sehr gut angenommen, das Feedback war mehr als positiv! Wann sonst hat man Gelegenheit, so persönlich und nah Tipps von Profis zu erhalten? Auch für die diesjährigen drei Workshops konnten wir wieder herausragende Referenten gewinnen. Von ihrem Wissen, ihren Erfahrungen und ihrem Können, das sie im kleinen Kreis weitergeben, werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer auf jeden Fall profitieren“, so Festival-Intendant Herbert Pixner.
Egal ob Harfe, Zither, Hackbrett oder Gitarre und ganz gleich ob Anfänger oder Fortgeschrittener – beim Saitenmusik-Workshop im Hotel Steirerschlössl werden Heidi Pixner, bekannt für ihre himmlischen Harfen-Klänge, und der temperamentvolle Gitarrenvirtuose Manuel Randi ihr Repertoire und ihre Erfahrungen teilen. So erleben die Teilnehmerinnen und Teilnehmer Saitenmusik in höchster Perfektion und kommen hinsichtlich Musik, Improvisation und Zusammenspiel voll auf ihre Kosten.
Referenten: Heidi Pixner (Harfe, Hackbrett, Zither, Zusammenspiel) & Manuel Randi (Gitarre, Improvisation, Zusammenspiel) zeichnet ihr musikalisches Feingefühl für den besonderen Klang ihrer Instrumente aus. Ihr musikalischer Bogen reicht von traditioneller alpiner Volksmusik über Flamenco und Jazz bis hin zu Weltmusik.
Die Band „HMBC“ ist bekannt für ihre energetischen Konzerte – und das wird auch dieser Workshop im Gästehaus Steirerschlössl. Die Mitglieder des „holstuonarmusibigbandclub“ wurden von Kindesbeinen an in die hohe Kunst der Volksmusik eingewiesen. Heute sind sie bestrebt, diesen traditionellen Musikstil mit sehr innovativen und kreativen Mitteln in neue Sphären zu erheben. So stehen für die Großmeister des musikalischen Crossover Zusammenspiel und Improvisation im Vordergrund des Seminars.
Referenten: Die Band „HMBC“ (www.hmbc.at) ist stets darauf bedacht, ihre Auftritte mit ideenreichen und originellen Darbietungen zum Erlebnis zu machen.
Die namhaften Referenten aus dem Alpenraum stehen Teilnehmerinnen und Teilnehmern, die ihr Repertoire erweitern oder das harmonische Zusammenspiel erlernen möchten, im Hotel G'Schlössl Murtal mit geballtem Wissen und ihrer langjährigen Spielerfahrung zur Seite und haben hilfreiche Tipps und Tricks parat.
Referenten:
Drei Tage gemeinsames Musizieren und Experimentieren beim Spielberg Musikfestival 2016 werden die Teilnehmerinnen und Teilnehmer inspirieren und offen für Neues machen. Um sich drei Tage voll und ganz dem Musizieren und Experimentieren mit namhaften Referenten widmen zu können, gibt es für Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Musik-Workshops folgende Packages (je nach Verfügbarkeit):
Die angegebenen Preise inkludieren das Coaching durch die namhaften Referenten der jeweiligen Workshops. Bei Buchung einer Übernachtung von Freitag, 26. August auf Samstag, 27. August 2016 in einem der Häuser des Projekt Spielberg erhält jeder Teilnehmer 1 Konzertticket für das große Open Air am Red Bull Ring (Samstag, 27. August 2016 – mit Hubert von Goisern, LaBrassBanda, folkshilfe & Herbert Pixner Projekt). Hier gelangen Sie direkt zur Anmeldung!
Aktuelle Informationen zu Programm, Künstlern, Spielorten, Workshops finden Sie unter www.projekt-spielberg.com/musikfestival, Tickets für das Open Air am Red Bull Ring (Samstag, 27. August 2016) sind um € 45,- online verfügbar.